Immobilien mit Herz und Verstand Urte Pieconka
Immobilienwelt - Wohnungen, Häuser, Kapitalanlagen
Menu
  • Über uns
  • Häuser
  • Wohnungen
  • Aktuelles (Blog)
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen über Nachhaltigkeitsrisiken bei Finanzprodukten
März 4, 2021

Entwicklung der Immobilienmärkte im Zeichen von Corona

UrtePieconka ⋅ Uncategorized

In der Presse lesen wir aktuell wieder teilweise widersprüchliche Informationen darüber, wo die Reise hin geht.

Im deutschen Immobilien-Markt wurde zuletzt vor Corona von einer Überhitzung gesprochen, von einer angeblich weit verbreiteten Immobilienblase.

Nun da wir eine echte Weltmarktkrise durch Corona sehen, bleiben die Preise in den guten Lagen erstaunlich stabil, steigen sogar mancherorts weiter.

Grundsätzlich ist die Immobilie/das Zinshaus in Deutschland nach wie vor eine der sichersten und wenn es zum Gesamtportfolio und dem Vermögen des Anlegers passt, auch eine der besten möglichen Kapitalanlagen überhaupt.

Die wichtigen Kriterien wie

  • LAGE LAGE LAGE, das heißt hier Mikro- und Makrolage,
  • zudem Wahl einer Anlegerorientierten Hausverwaltung,
  • ggf. eine risikominimierende Mietpoolkonstruktion bis hin zu
  • einem zuverlässigen bonitätsstarken und langjährig erfahrenen Bauträger / Projektentwickler

sollten natürlich weiterhin eingehalten werden.

Die Anleger anderer Länder wissen das und kaufen in Deutschland als gäbe es kein Morgen.

Wir sollten also auch weiterhin auf die deutsche Wohnimmobilie als Kapitalanlage vertrauen.

Die Fragen welche genau und wo ist der Einkauf noch günstig, die Mietrendite höher und oder die Werthaltigkeit nachhaltig gegeben beantworten wir gerne individuell. Melden Sie sich bei uns!

März 4, 2021

Informationen über Nachhaltigkeitsrisiken bei Finanzprodukten

UrtePieconka ⋅ Uncategorized

Was sind Nachhaltigkeitsrisiken?

Als Nachhaltigkeitsrisiken (ESG-Risiken) werden Ereignisse oder Bedingungen aus den drei
Bereichen Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance)
bezeichnet, deren Eintreten negative Auswirkungen auf den Wert der Investition bzw.
Anlage haben könnten. Diese Risiken können einzelne Unternehmen genauso wie ganze
Branchen oder Regionen betreffen.

Welche Beispiele für Nachhaltigkeitsrisiken gibt es in den drei Bereichen?

  • Umwelt: In Folge des Klimawandels könnten vermehrt auftretende
    Extremwetterereignisse ein Risiko darstellen. Dieses Risiko wird auch physisches
    Risiko genannt. Ein Beispiel hierfür wäre eine extreme Trockenperiode in einer
    bestimmten Region. Dadurch könnten Pegel von Transportwegen wie Flüssen so weit
    sinken, dass der Transport von Waren beeinträchtigt werden könnte.
  • Soziales: Im Bereich des Sozialen könnten sich Risiken zum Beispiel aus der
    Nichteinhaltung von arbeitsrechtlichen Standards oder des Gesundheitsschutzes
    ergeben.
  • Unternehmensführung: Beispiele für Risiken im Bereich der Unternehmensführung
    sind etwa die Nichteinhaltung der Steu

Information zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken bei der Beratungstätigkeit (Art. 3 TVO)

Um Nachhaltigkeitsrisiken bei der Beratung einzubeziehen, werden im Rahmen der Auswahl
von Anbietern (Finanzmarktteilnehmern) und deren Finanzprodukten deren zur Verfügung
gestellte Informationen berücksichtigt.
Anbieter, die erkennbar keine Strategie zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken in ihre
Investitionsentscheidungen haben, werden ggf. nicht angeboten.
Im Rahmen der Beratung wird ggf. gesondert dargestellt, wenn die Berücksichtigung der
Nachhaltigkeitsrisiken bei der Investmententscheidung erkennbare Vor- bzw. Nachteile für
den Kunden bedeuten.
Über die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionsentscheidungen des
jeweiligen Anbieters informiert dieser mit seinen vorvertraglichen Informationen. Fragen
dazu kann der Kunde im Vorfeld eines möglichen Abschlusses ansprechen.

Information zur Berücksichtigung nachteiliger Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (Art. 4 TVO)

Im Rahmen der Beratung werden die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von
Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren der Anbieter nur bedingt
berücksichtigt. Die Berücksichtigung erfolgt ggf. auf Basis der von den Anbietern zur
Verfügung gestellten Informationen zu ihrer Nachhaltigkeit und ggf. der Nachhaltigkeit des
jeweiligen Finanzproduktes.
Auf Grund der aktuell beschränkten Informationen der Anbieter werden diese Aspekte
aktuell nicht in der Beratung berücksichtigt. Sie können auf besonderen Wunsch des Kunden
auf Basis der aktuell zur Verfügung stehenden Datenlage berücksichtigt werden. Mit einem
zukünftigen breiteren Marktangebot wird eine standardmäßige Berücksichtigung erfolgen.

Informationen zur Vergütungspolitik bei der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken (Art. 5 TVO)

Die Vergütung für die Vermittlung von Finanzprodukten wird nicht von den jeweiligen
Nachhaltigkeitsrisiken beeinflusst.

Oktober 23, 2019

Mietdeckel in Berlin – Platzt die Immobilienblase?

UrtePieconka ⋅ Urtes Immobilientipp Berlin, Immobilien, Immobilienblase, Mietdeckel, Wohnraum ⋅

Die Meldungen häufen sich, eine Schlagzeile jagt die nächste:

Immobilienblase in Deutschland

Mietdeckelung in Berlin 

Es lohnt sich nicht mehr, Immobilien zu kaufen

Wohnpreise gehen durch die Decke

 

Aber stimmt das? Oder ist das die übliche Negativpresse zum Ende des Jahres, um potentiellen Investoren zu verunsichern?

Betrachten wir zunächst die Faktenlage: 

  •  ja, die Immobilienpreise sind in den big 7 und den üblichen aufstrebenden Ballungszentren, ebenso wie in etablierten Studentenstädten drastisch gestiegen, Quadratmeterpreise von über 7.000€ in München sind mittlerweile Durchschnitt.
  • Auch die Mieten sind entsprechend nach oben geschossen.
  • Besonders ist das in Berlin der Fall.  Aufgrund der historisch bedingten, dort vorher extrem niedrigen Mieten, hat die Hauptstadt im deutschlandweiten Vergleich eine Aufholjagd gestartet. Erklärbar ist das durch die deutschlandweit gleichmäßig gestiegenen Baukosten und Grundstückspreise

Wird Wohnraum in Berlin also nun zum Luxusgut? 

Nein, vorerst nicht. Für eine Bundeshauptstadt sind die Mieten immer noch moderat.

Das sehen wir auch bei dem neuen geplanten Mietdeckel von etwas unter 10 Euro für Bestandsobjekte. 10 Euro Durchschnittsmiete sind andernorts schon längst normal, in vergleichsweise kleinen bayerischen Hauptstädten, etc.

Ob der Mietendeckel nun sinnvoll ist oder nicht, möchten wir nicht ermessen. Was wir einschätzen, ist der Immobilienmarkt für sich betrachtet.

Immobilie als Geldanlage – noch zukunftsfähig?

Wir haben nach wie vor niedrige Zinsen, die Einstandspreise bei allen Objekten, egal ob Neubau, Denkmalschutzsanierung, Bestandsobjekt, Betreutem Wohnen, Pflegeimmobilie oder Microappartements sind höher,und damit insgesamt die durchschnittliche Mietrendite geringer als vor ein paar Jahren.

Nun stellt sich also die Frage, wieso jetzt in Immobilien investieren?

Ganz einfach, weil Deutschland, und das sehen wir besonders bei den anhaltenden „Aufkäufen“ aus dem Ausland, ein sicherer guter Immobilienstandort ist und die Sachwertanlage schlechthin. Es mag sein, dass Schnäppchen, top Mietrenditen und drastische Mieterhöhungen vielleicht in den meisten Fällen der Vergangenheit angehören.

Aber: 

  • Wohnungen fehlen weiterhin und wenn nicht investiert wird, wird die Wohnungsnot in den Ballungszentren immer größer.
  • Es gilt auch wie immer „der Gewinn liegt im Einkauf“. Daher ist es heute noch wichtiger sich genau zu überlegen, wo und bei wem man kauft.
  • Das Gesamtkonzept muss stimmen, nicht nur der Preis und hier gibt es nach wie vor Perlen am Markt
    • Es geht hier nicht um Schönheit, sondern um passende Zahlen. Diese sind in Berlin, Leipzig, Stuttgart, Frankfurt, München immer seltener zu finden, aber in anderen Städten, die teilweise langsam aus einem Dornröschenschlaf erwachen.

 

Lassen Sie uns gemeinsam schauen, und wir finden für Sie das passende Objekt, mit ruhiger, sachlicher Analyse und dann guter Entscheidungsfreude.

Auf dass an Ihrer neuen Immobilie alle Beteiligten, auch die Mieter, langfristig Freude haben wie all unsere Kunden vor Ihnen

Mai 10, 2019

Heute Leipzig & Berlin, was kommt morgen ? – Urtes Immobilienblog

UrtePieconka ⋅ Allgemeines Berlin, Erstberatung, Geldanlage, Immobilien in Deutschland, Immobilienkauf, Leipzig, Wohnung ⋅

Unsere Prognosen haben sich mal wieder bewahrheitet.

Inzwischen gilt Leipzig offiziell als die am stärksten wachsende Stadt im Land und damit freuen sich alle meine Kunden und Investoren, die in der Vergangenheit dort mutig investiert haben, als das noch Prognose war und jetzt ist es Gewissheit.

Berlin – eine rasant wachsende Stadt, auch bei den Immobilienpreisen

 

Dasselbe haben wir schon in Berlin erzählt und in beiden Städten galoppieren die Preise davon.

Wenn man also wartet, wird es definitiv immer teurer.

Es gibt neue „Hidden Champions“, wenn man eine ähnliche Geschichte wie in Leipzig oder Berlin erleben möchte.

Welche das sind, erfahren sie bei uns.

 

Ebenso bekommen Sie Informationen, ob und wie sich Pflegeimmobilien rechnen, welche Unterschiede zu altenbetreuten Wohnprojekten bestehen und ob Studenten- oder Managementappartements Sinn machen.

 

Rufen Sie an, schreiben Sei eine Email und wir beraten Sie kostenlos, passend auf Ihre individuellen Bedürfnisse, welche Immobilie zu ihnen passen würde und ob es überhaupt sinnvoll für Sie ist.

Echte Beratung ist heute Gold wert und bei uns als IHK-zertifierte Immobilien-Anlageberater bekommen Sie diese zusammen mit unserem 21 Jahre gewachsenen Netzwerk und unsere Praxiserfahrung.

Erfahrung liefert Ihnen die Sicherheit und die Rendite!

 

Ihre Urte Pieconka

 

 

April 3, 2018

Immobilienmarktentwicklung gestern und heute

UrtePieconka ⋅ Uncategorized

Seit nunmehr 20 Jahren verkaufe ich Kapitalanlageimmobilien und stelle immer wieder fest, daß meine Prognosen in Erfüllung gehen.

So predigte ich gegen Ende der 90er, wenn man in Berlin kaufen wollte, dann im Prenzlauer Berg oder Mitte. Damals waren meine weiteren Favoriten Dresden Weißer Hirsch, Neustadt und Blasewitz, zudem überlegte ich selbst gegen 2004 in München ein Denkmalschutzobjekt zu erwerben. Da ich dann dort auch einziehen wollte, hatte ich es wieder verworfen, denn ich bin im schönen Würzburg geblieben.

Würzburg stagniert übrigens in der Bevölkerung quasi seit 1970. Was mich selbst schon immer skeptisch zum Würzburger Markt sein ließ, wie auch zu anderen Bayerischen Universitätsstädten. Hier war ich immer überzeugt, wenn dann kleine Wohnungen, im Gegensatz zur ansonsten von mir empfohlenen rund 60 qm ETW. Denn in den Studentenstädten lassen sich überdimensional hohe Mieten in den kleinen Wohnungen erzielen, auch wenn die Bevölkerung stagniert; Studenten „konkurrieren“ hier mit Singles aller Altersklassen mit „kleinem Geldbeutel“.

Dies wird umso schlimmer aktuell, angesichts der deutlich zu wenig gebauten 1-2-Zimmer-Wohnungen in den letzten 20 Jahren. (Quelle bulwiengesa-Studie)

Während ich von Leipzig noch um die Jahrtausendwende abriet. Hier fand in dem Zeitraum auch in der Folge tatsächlich eine Abwanderung vorübergehend statt. Als ich dann gegen 2009 das erste Mal wieder in Leipzig war, war ich begeistert und sah hier sofort das nun schlummernde Potential.

Von nun an war Leipzig mein Favorit. Aber alle wollten jetzt in Berlin kaufen. Das ging auch noch, wenn man günstige Bestandsobjekte zu Verfügung hatte, was bei mir der Fall war.

Nun, Kunden, die im Prenzlauer Berg oder Mitte schon viel früher investierten, haben inzwischen einen immensen Reibach gemacht, ebenso wie die Investoren in Dresden und auch die seit 2009 in Berlin haben schon in der ersten Jahren bei Mietpool Rundum Sorglos Paketen jedes Jahr eine erfreuliche Ertrags- und Wertsteigerung erleben dürfen, quasi nun in ganz Berlin.

Hinzu kommt nun eine Wertsteigerung durch die zur Jahreswende neu aufgelegten Bodenrichtwerte gerade auch in Leipzig.

Zwischendurch gab und gibt es immer mal ein Objekt in den big 7, welches ich meinen Kunden ebenfalls ans Herz legte wie ein Kleinod in Hamburg und alle sind hoch zufrieden.

Quo Vadis Immobilienmarkt heute

Heute teilen große Bankexperten und Immobiliengurus meine Meinung, daß in Leipzig nach wie vor ein großes Potential schlummert. Die Preise sind aber schon immens angezogen. Ebenso mausert sich meiner Meinung nach aktuell auch Frankfurt am Main und kleinere Städte wie Wiesbaden und Düsseldorf können hin und wieder gute Bestandsobjekte offerieren.

Bei Berlin muß man jetzt wieder genauer hinsehen, bestimmte Lagen in Potsdam versprechen noch eine rosige Zukunft.

Wo bekommt man noch Denkmalschutz? Hier muss man einfach mit deutlich weniger Abschreibungsmasse leben als früher auch wegen der neuen Bodenrichtwerte vielerorts. Ansonsten warten, wie die Spinne im Netz, bis es ein außergewöhnliches Objekt noch in Leipzig gibt oder gar in Bayerischen Städten in Top-Innenstadt-Lage. Aber Achtung, was den Preis betrifft!

 

Wie sieht es aus mit Pflegeimmobilien, Managementappartement, Ferienwohnungen?

Pflegeimmobilien sind von mir schon immer mit dickem Fragezeichen versehen, da sie speziell sind, nicht so einfach zu veräußern in der Regel und die Rendite durch die staatliche Förderung „aufgehübscht“ ist.

Meine Erfahrung in 20 Jahren Marktpräsenz ist, daß alle Projekte, die sich hauptsächlich über staatliche Förderung gerechnet haben, mit Ausnahme der Denkmalschutzimmobilie, früher oder später regelrecht abgestürzt sind und die Erwartungen im Besten Fall nicht erfüllt, im schlechtesten Fall sogar richtig gefloppt haben.

Der Pflegemarkt ist aus meiner Sicht extrem dynamisch und daher kann auch kein Mensch voraussagen, welche Modelle langfristig bestehen, bzw. von der Masse tragbar / finanzierbar sind. Da die Immobilie aber immer ein Langfristprojekt bleibt, sollte man hiervon die Finger lassen und bei den klassischen 3 bleiben: Bestand, Denkmalschutz, Neubau in guten Lagen und ggf. Studentenwohnungen.

Managementappartements sind zwar nicht staatlich gefördert auf der Ertragsseite, sie könnten aber ein Trend sein, der sich langfristig auch wieder verflüchtigt, wenn sich der Arbeitsmarkt grundlegend ändert, was die Digitalisierung und Technologisierung nahelegt. Dennoch sind sie durchaus eine genauere Betrachtung wert, wegen der genannten hohen Konkurrenz um die zu wenigen kleinen Wohnungen.

Fakt ist und bleibt, daß wir in den Metropolen jetzt schon einen gravierenden Mangel an Wohnungen haben, der durch Neubauten bisher nicht aufgefangen wird.

Somit ist und bleibt die Immobilie eine konservative gute Kapitalanlage gerade im internationalen Vergleich mit noch immer realistischen Preisen und aufgrund der sowohl klimatischen als auch politischen Sicherheit „in diesem unseren Lande“.

Es gilt aber, lassen Sie sich beraten vom Profi, kaufen Sie nicht von Privat unkalkulierbare Risiken ein, nur weil Sie meinen, das Objekt ist schön, preiswert oder ums Eck.

Hören Sie auch auf Ihr Gefühl was Kaufvertragsgestaltung angeht und lassen Sie sich auch nicht damit abspeisen, daß ein Notar sie definitiv neutral berät (auch wenn er das sollte per se)

Schauen Sie das Objekt an, aber gehen Sie auch nach den Zahlen, nicht nur nach der Optik. Und lassen Sie immer eine professionelle Hausverwaltung das Objekt managen.

Wenn dann noch die richtige Finanzierung dazu kommt, werden Sie wie meine Bestandskunden sicher zufrieden sein mit Ihrem Langfristinvestment, auch noch in 20 Jahren.

 

 

 

April 10, 2017

Tante Urtes Immobilientipp: Meinung zur Immobilienblase

UrtePieconka ⋅ Urtes Immobilientipp Geldanlage, Immobilien in Deutschland, Immobilienblase, Immobilienkauf, Immobiliensituation, Immobilientipp ⋅

Haben wir in Deutschland eine Immobilienblase, die zu platzen droht?

 

Von vielen Experten kursieren im Moment Meinungen, dass die Preise von Immobilien insgesamt immer weiter steigen und uns ähnlich wie in Amerika 2008 eine Immobilienblase bedroht, die in naher Zukunft platzen könnte.

Ich habe grundsätzlich in letzter Zeit in den Städten Leipzig, Berlin und Hamburg Immobilien zu vernünftigen Preisen verkauft.

Wer natürlich in Berlin in den letzten 3 Jahren zu teuer gekauft hat, der könnte in die Falle tappen.

Die Mieten werden langfristig in Berlin weiter durchschnittlich steigen, alleine durch die Tatsache, dass sie bisher einfach „zu niedrig waren“.

Ich sehe in näherer Zukunft also keinen Einbruch, sondern im Durchschnitt eher eine Seitwärtsbewegung. Im Hochpreissegment könnte es hingegen gegebenenfalls Einbrüche geben.

Wenn man die Immobilie als Langfristanlage geplant hat, ist die nähere Zukunft allerdings auch hier nicht von großer Wichtigkeit. Das habe ich in meinen 20 Jahren Immobilienverkaufserfahrung bereits zwei Mal erlebt.

In München, Hamburg und Frankfurt ist der Markt komplett anders als in Berlin. Ebenso in Leipzig. Da bleibt es spannend.

Fakt ist, dass zuletzt Immobilien teilweise zu erhöhten Preisen angeboten wurden, insbesondere in bayerischen Studentenstädten wie zum Beispiel Regensburg und Würzburg. Hier muss man vorsichtig sein beziehungsweise sich fragen, warum man überhaupt in einer solchen Stadt investieren sollte!

Meiner Meinung nach gibt es also deutschlandweit keine Immobilienblase, da nicht in allen Regionen die Preise zu hoch sind. Weiterhin gilt also, Immobilien zu erwerben. Auf dem Konto wird das Geld nur weniger Wert, während Sie bei einer Immobilie bei mir immer noch einen fairen Preis sowie eine rentable Rendite erhalten!

Liebe Grüße

Urte Pieconka

zertifizierte Immoblien-Anlageberatin IHK Köln

 

Februar 20, 2017

Tante Urtes Immobilientipp – Februar 2017

UrtePieconka ⋅ Urtes Immobilientipp Erstberatung, Immobilenkauf, Immobilentipp, Immobilienverkauf ⋅

Folgende Aspekte sind bei einem Kauf oder Verkauf von Immobilien zu beachten:

  • Objektbewertung
  • Die Tücken des Kaufvertrags
  • Der liebe Mieter
  • Fair für alle Beteiligten
  • In welchen Fällen sind weitere Experten gefragt?
  • Rundum glückliche Kunden

Diese wichtigen Punkte sind Teil meiner Erstberatung. Falls Sie sich dafür interessieren, können Sie mich gerne kontaktieren!

September 9, 2014

Neues Objekt in Berlin – Ruheoase in Berlin-Mitte

UrtePieconka ⋅ Neue Wohnungen Berlin, Berlin-Mitte, Highlight, Wohnung ⋅

Highlight in Berlin-Mitte: bereits verkauft!

Wohnung Berlin Mitte

März 15, 2013

Neu: Immobilien in Würzburg und bundesweit jetzt mit diesen Seiten

UrtePieconka ⋅ Allgemeines

Immobilien zur Eigennutzung und als Kapitalanlage werden von Urte Pieconka und ihrem Team schon seit längerem in Würzburg und in anderen Städten bundesweit angeboten.

Nun wird auch auf diesen Seiten das Angebot näher dargestellt. Natürlich finden Sie auch weiterhin die Angebote auf Immobilienscout24 gelistet.

Schauen Sie sich um. Zwei außergewöhnliche Wohnungen sind derzeit für Würzburg im Angebot.

Weitere Objekte erfahren Sie auf Anfrage!

Suchen

Archiv

  • März 2021
  • Oktober 2019
  • Mai 2019
  • April 2018
  • April 2017
  • Februar 2017
  • September 2014
  • März 2013

Neues

  • Entwicklung der Immobilienmärkte im Zeichen von Corona
  • Informationen über Nachhaltigkeitsrisiken bei Finanzprodukten
  • Mietdeckel in Berlin – Platzt die Immobilienblase?
  • Heute Leipzig & Berlin, was kommt morgen ? – Urtes Immobilienblog
  • Immobilienmarktentwicklung gestern und heute

Infos

  • Impressum

Kategorien

  • Allgemeines
  • Neue Wohnungen
  • Uncategorized
  • Urtes Immobilientipp

↑

© Immobilien mit Herz und Verstand Urte Pieconka 2025
Urte Pieconka - Immobilien-Anlageberaterin in Würzburg
Wohnung mit Festungsblick in Würzburg
Wohnung mit Festungsblick in Würzburg - Immobilien Urte Pieconka
Urte Pieconka - Immobilien und Wohnungen in Hamburg und Würzburg
Immobilien Urte Pieconka Würzburg
Immobilien in Würzburg und bundesweit - Wohnungen und Häuser zur Eigennutzung oder als Kapitalanlage